eBrochure-Inland AIS
CCNR
DE-2021
DE-2021
  • Einführung - Inland AIS Gerät auf dem Rhein
  • Was ist ein Inland AIS Gerät?
  • Wie wird ein Inland AIS Gerät eingebaut?
  • Was sollten Schiffsführer tun, wenn das Inland AIS Gerät defekt ist?
  • Welchen Vorteil haben Schiffsführer durch die Nutzung von Inland AIS Geräten?
  • Welche unterschiedlichen Typen von AIS-Geräten gibt es?
  • Wann ist der Einbau eines Inland AIS Geräts Pflicht?
  • Welches sind die wichtigsten Datenfelder eines Inland AIS Geräts?
  • Welche Daten werden vom AIS-Gerät übertragen?
  • Eingabe von Daten in das Inland AIS Gerät
  • Wie kann ich meine Reisedaten in das Inland AIS Gerät eingeben?
  • Wie kann man überprüfen, ob die übertragenen Inland AIS Daten korrekt sind?
  • Welche Anforderungen gelten für den Einbau eines Inland AIS Geräts?
  • Was bedeutet eine vorgeschriebene Nutzung des Inland AIS Gerätes?
  • Wie stellt man einen Verband oder einen Schleppverband in einem Inland AIS Gerät ein?
  • Welche Navigationsstatus sind auf einem Inland AIS Gerät verfügbar?
  • Wie stelle ich den Bezugspunkt für die Positionsinformationen an Bord des Schiffes ein?
  • Was ist ein elektronisches Kartenanzeigesystem?
  • Warum ist es sinnvoll, über ein elektronisches Kartenanzeigesystem an Bord von Fahrzeugen zu verfüge
  • Ausrüstungsverpflichtung mit einem Inland ECDIS Gerät oder einem vergleichbaren elektronischen Karte
  • Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn ein elektronisches Kartenanzeigesystem nicht mehr
  • Welche Mindestanforderungen gelten auf dem Rhein für elektronische Kartenanzeigesysteme?
  • Ist es vorgeschrieben, die blaue Tafel an das Inland AIS anzuschließen?
  • Ist es erlaubt, Inland ECDIS im Navigationsmodus zu verwenden?
  • Checkliste für die Reise
Powered by GitBook
On this page

Einführung - Inland AIS Gerät auf dem Rhein

NextWas ist ein Inland AIS Gerät?

Last updated 3 years ago

Auf dem Rhein trat am 1. Dezember 2014 die Ausrüstungs- und Nutzungsverpflichtung von Inland AIS in Verbindung mit elektronischen Kartenanzeigensystemen in Kraft.

Wenn in diesem Dokument der Ausdruck „elektronisches Kartenanzeigesystem“ verwendet wird, bezieht er sich

  • entweder auf ein Inland ECDIS im Informationsmodus

  • oder ein vergleichbares elektronisches Kartenanzeigegerät.

Dieses Dokument ist für Besatzungsmitglieder bestimmt und soll die Bedeutung und die korrekte Verwendung von Inland AIS Geräten in Kombination mit einem elektronischen Kartenanzeigesystem verständlich darstellen, und zwar durch die Beantwortung der konkreten Fragen, die von den Nutzern in der Umfrage vorgebracht wurden.

Das ZKR-Dokument „Erläuterungen zur Ausrüstungsverpflichtung mit Inland AIS Geräten und Inland ECDIS Geräten oder vergleichbaren Kartenanzeigegeräten“ (verfügbar auf Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch) gibt Aufschluss über die Verpflichtung und Nutzung von Inland AIS Geräten und elektronischen Kartenanzeigesystemen.

Zwischen 2016 und 2017 führte die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt () eine Umfrage unter Schiffsführern, Behörden und Einbaufirmen durch. Als Hauptergebnis der Umfrage zeigte sich, dass Inland AIS Geräte (in Kombination mit einem elektronischen Kartenanzeigesystem) als Unterstützung für eine sicherere Schifffahrt auf dem Rhein auf große Akzeptanz stoßen.

ZKR
https://www.ccr-zkr.org/files/documents/ris/brochureAIS_de.pdf
Erläuterungen zur Ausrüstungsverpflichtung mit Inland AIS Geräten und Inland ECDIS Geräten oder vergleichbaren Kartenanzeigegeräten